Widerstandsmessung

Lösungen
Unser Vorschlag: Mit den Messverstärkern der MA-Serie (MA-UNI) und der MAL-Serie (MAL-R1K) können Widerstände direkt gemessen werden. Die Ausgangssignale der Messverstärker passen optimal zu den Messsystemen der BMC Messsysteme GmbH.
Mit den Miniaturmessverstärkern der MAL-Serie ist der Anschluss an die Messsysteme der BMC Messsysteme GmbH ohne Weiteres möglich. Mit 5B-kompatiblen Messverstärkern können diese Signale zum Messsystem auch galvanisch getrennt werden.

Messgerät
- 16 analoge Eingänge
(16 Bit, ±10V, ±5V, ±2V, ±1V) - max. Abtastrate 250kHz
- 2 analoge Ausgänge
(16 Bit, ±10V) - Analogkanäle
galvanisch getrennt - je 4 digitale Ein-/Ausgänge
- Versorgung durch USB 2.0
Miniaturmessverstärker
- kompakt & leistungsstark
- Format: 24-pol. DIL IC
- 50Hz Bandbreite
- Differenzeingang
- erfasste Größe: Widerstand, 0..1kOhm
- Sensorspeisung 1mA
- Ausgangsfilter 6dB/Okt.
Anschlusstechnik
- Anschlüsse für 16+4 Kanäle
- 37 Buchsen für 4mm-Bananenstecker, 18 Anschlussklemmen (4-polig)
- D-Sub 37 Stecker für Messsystem Anschluss
- Sensorspeisung für 16 Kanäle
Komplettpaket
Da ist alles drin, was Sie für Ihr Messpropblem brauchen. Von Ihrem Sensor zur Anschlusstechnik, über alle Anschlusskabeln bis zur Live-Daten-Anzeige Ihrer Signale. Beste Komponenten, optimal kombiniert.
Diese Kombination aus unserem All-In-One-System aus der AMS-Serie in Verbindung mit der NextView-Software ist ein extrem leistungsstarkes, flexibles und trotzdem sehr kompaktes System, das keine Wünsche offen lässt.

Messsoftware
- Visualisieren. Konfigurieren. Erfassen. Analysieren.
- Anwendungsorientiert, ohne Programmierung.
- Verschiedene Versionen
- Signale anzeigen, Live oder gespeichert
- MultiScan & File Train (nur NV Pro)
- Trigger & Vorgeschichte (nur NV Pro)
Messgerät
- 5B kompatibel für Messverstärker der MA-Serie
- 8 Messverstärkereingänge, 8 analoge Eingänge (unverstärkt)
- 16 Bit, max. 250kHz
- 2 analoge Ausgänge (16 Bit, ±10V)
- 32 Digitalkanäle (2x16 Bit, TTL/CMOS)
- 3 Zähler (32 Bit, max. 16 MHz) für Puls- oder Inkrementalgeber Messung
- Versorgung 12-40V
- TCP/IP Ethernet (Twisted Pair)
- synchronisiert zur Echtzeit
- individuelle Einschubkassetten pro Kanal installierbar
Komplettpaket
Da ist alles drin, was Sie für Ihr Messpropblem brauchen. Von Ihrem Sensor zur Anschlusstechnik, über alle Anschlusskabel bis zur Live-Daten-Anzeige Ihrer Signale. Beste Komponenten, optimal kombiniert.
Im Detail
Um Ihre Applikation mit einem kompletten Messsystem zu versehen, benötigen Sie mehrere Komponenten. Wir bieten Ihnen hier eine Komplett-Lösung aus unserem modularen Produktangebot, vorkonfiguriert und optimiert in Preis und Leistung. Selbstverständlich können alle Elemente den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Unser Team berät Sie hierzu gerne jederzeit telefonisch oder per Mail.
Widerstandsmessungen werden oft zur Erfassung von mechanischen Größen oder auch Temperaturen durchgeführt. Zur Messung des Widerstandes wird meist ein Konstantstrom von z.B. 100µA bzw. 1mA verwendet. Diesen stellt häufig ein Messverstärker zur Verfügung, welcher auch eine Signalverstärkung vornimmt. Die resultierende Spannung aus den Parametern Konstantstrom und veränderlichem Widerstand ist proportional.
Bei der Auswahl der Sensoren ist auf Verschleissfreiheit und Fehler durch widerstandsbehaftete Anschlussleitungen zu achten. Die erzielbaren Genauigkeiten sind meist nicht sehr hoch.